Ab 25.01.2021 – 03.05.2021 läuft unser neuer Fachkraftkurs, nächste Möglichkeit teilzunehmen:
10.05.2021 Info`s unter 06421 78461
„Wir haben es geschafft“, war die Aussage unserer 7 neuen
„Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen“
die am 20.01.2021 Ihren Abschluss gemacht haben.
Wir vom ZuB- Team gratulieren von Herzen.
Wir gratulieren unseren 11 neuen „Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen“
Kurs 07. – 09.2020 – Alles Gute wünscht das ZuB-Ausbilderteam.
Wir gratulieren unseren 9 neun „Fachkräften für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen“
Kurs 02. – 07. 2020 – Alles Gute wünscht das ZuB-Ausbilderteam.
Wir freuen uns sehr über unsere neuen Mitarbeiter in der Ausbildung
Marion Pleil – Ausbilderin in Erste Hilfe im Kindergarten -Kleine große Retter – und der Grundschule
Michael Wenk – Ausbilder in Erste Hilfe und Sozialpflege
Herzlich Willkommen!
Super Fortbildung für Betreuungsassistenten und Pflegende, wie auch für Privatpersonen – unser erster Termin am 17.Juni 2020 war ein toller Erfolg! Nächster Termin: 10.Oktober 2020 bei ZuB in Wenkbach.
Gerne auch als Inhouse-Schulung für Ihre Mitarbeiter
Wieder ein sehr gelungener Fortbildungskurs für unsere Betreuungsassistenten!
Sehr kurzweilige Veranstaltung speziell für Mitarbeiter in Wohngruppen.
Vom 01.11.19 – 12.02.2020 – herzlichen Glückwunsch allen Schülern, die ab sofort den Titel:
„Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen“ tragen!
Herzlichen Glückwunsch! Unseren Fachkräften vom Oktober 2019 – alles Gute für Eure Zukunft, wünscht das „Zukunft und Bildung Team“.
Wieder ein „Fachkraftkurs“ beendet!
296 Unterrichtseinheiten vom 29.April bis 02.August 2019
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute – wünscht das ZuB Ausbilderteam
Das kleine 1×1 der Sterbebegleitung -„Letzte Hilfe Kurs“
Dauer: 3Stunden
Offene Termine in Wenkbach:nur mit Anmeldung 06421 78461
05. März 2021, ab 17:00 Uhr
16. Juli 2021, ab 17:00 Uhr
12. November 2021, ab 17:00 Uhr
gerne auch bei Ihnen vor Ort! Letzte Hilfe-Flyer-2018 hier klicken für weitere Info`s
Hier nun unser letzter Fachkraftkurs 2018, weiter geht es am 14.Januar 2019 mit unserem neuen Kurs.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Euren beruflichen Weg in der Pflege und Betreuung – dieser Kurs hatte den Titel:“Lachkurs“!
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute – wünscht das Zukunft und Bildung Team Wenkbach
Unsere neuen „Fachkrafte“ ! Herzlichen Glückwunsch! Kursdauer: Januar-April 2018 (296 Unterrichtseinheiten zzgl. 160 Zeitstunden Praktikum)
Fortbildungen für Betreuungsassistenten/ Pflegehelfer und Interessierte
„Umgang mit dementiell veränderten Menschen“ Datum:27. + 28. März 2021
Inhalte: 16 UE, Anregungen zur Betreuung in der Gruppe und Einzelbetreuung, Gedächtnistraining, Motogeragogik und sehr viele praktische Impulse.
„Heilkräuter in der Seniorenaktivierung“ Datum: 26.Juni 2021 -Tagesfortbildung
8 UE, Im Mittelpunkt steht die Materialkunde Kräuter, Hausmittel und deren Verarbeitung und Einsatzbereiche. Herstellung Salbe, Creme und Essenz im Unterricht.
Natürlich alles unter dem Aspekt der „Seniorenbetreuung“!
„Fingerfood speziell für dementiell Erkrankte“ 27.11.2020
Ein dementiell Erkrankter, besonders der „Läufer“ – ist oft nicht in der Lage seine Mahlzeiten am Tisch einzunehmen – hier gibt es viele praktisch umsetzbare Ideen, um Fingerfood einzusetzen. 65,- pro Person + 8,- Verpflegung – Tagesfortbildung
„Gewalt in der Pflege und gewaltfreie Kommunikation“ Datum: 16.November 2020
Kurzweilige und prägende Fortbildung zum Thema Gewalt – immer aktuell! Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag und Lösungsorientierung. 65,- pro Person + 8,- Verpflegung
„Besonderheiten der Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz“
Datum : 09.+10. Oktober 2021
Sterbebegleitung unter dem Aspekt des „Verstehen`s“, Tumorlehre, Umgang mit Schmerzen und Ablehnung, Lebensbegleitung und Trauerarbeit.
„Kochen für und mit Senioren“ Datum: 13. +14.02.2021, 04. + 05.09.2021
Betreuung bedeutet : GEMEINSAM! auch kochen nach Großmutter`s Rezepten
Wir zeigen Ihnen die Zubereitung der klassischen Gerichte mit Warenkunde und natürlich einem speziell erstellten Kochbuch für Sie und Ihre Betreuungsgruppe. Mit dem Hintergrundwissen und der richtigen Methodik, wird Ihre Betreuungsstunde zum kurzweiligen „Vertellekes“ mit Leckereien! Natürlich findet die Schulung unter Leitung eines Profikoch`s statt!
„Aromatherapie“ Datum: 14.12.2020
Immer häufiger wird die Aromatherapie in der Betreuung, der Sterbebegleitung, aber auch im privaten Bereich eingesetzt. Beruhigende Wirkung, Anregung oder einnfach Wohlfühlfaktor – hier vermitteln wir die Grundkenntnisse, den richtigen Einsatz und natürlich auch unsere Geheim-Mixturen!
„Senioren aktivieren“ Datum: 30.+31. Janaur 2021, 10.+11. Juli 2021, 28.+29. August 2021
Auffrischung Demenz, kurzweilige und informative Schulung – Motogeragogik, über Bewegung zum „besser Denken“. Schwerpunkt: Malen mit Senioren und dementiell veränderten Menschen – Maltechniken.
alle Fortbildungen 16 Unterrichtseinheiten, Zertifikate über unseren Kooperationspartner:
Pro Life Akademie
Kosten:160,-€ pro Person zzgl. 16,-€ Verpflegung
Info`s und Anmeldung: ZuB Ausbildung: 06421 78461 oder
info@zub-ausbildung.de

Bei ZuB trifft man sich auch noch nach der Ausbildung! Hier unsere „Kreativgruppe“ zum Osterbasteln unter Anleitung von Yvonne Sauer (Einzig Art iges von Herz und Hand – Kunsthandwerk Sauer)und Tine Ravens (Origami – Profi), konnten wir tolle Blüten, Blumen und Origamie Hasen herstellen.Beide sind auch für individuelle Gruppenaktivitäten buchbar!
„Helfen kann jeder! “ Unsere Andrea Rippich- Ausbilderin für blinde und sehbehinderte Menschen berichtet hier über ihre Erfahrungen und die Erste Hilfe Ausbildung – unbedingt lesen!
Herzlichen Dank an Andrea und dem DBSV (Deutscher Blinden-und Sehbehindertenverband) für diesen tollen Bericht!
Euer ZuB Ausbilderteam
Schüler-Sommerfest im September 2017
War sehr schön! Fast 70 Schüler kamen zum Grillen und Berichten – alles Gute für Euren weiteren Arbeitsweg!
Dorfmarkt 2017 in Wenkbach – das Team „Zukunft und Bildung“ war natürlich wieder dabei!
Das Zukunft und Bildung Team ist sehr stolz auf diese Neuerung und bedankt sich herzlich bei den beiden Ausbildern Andrea Rippich und Detlef Wagner für diese tolle Idee und deren Umsetzung, sowie ein herzliches DANKESCHÖN an Antonio – der die Gestaltung in Punktschrift übernommen hat.
Über diesen Bericht in der Fleckenbühler Zeitung haben wir uns sehr gefreut!
Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen
Unsere aktuelle Ausbildungsgruppe: Betreuungsassistenten und Fachkräfte für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen II/2017 im Abendseminar
Nächste Fortbildung startet am 12.Mai 2017 – 8 Unterrichteinheiten:
Umgang und Aktivierung dementiell Erkrankter – Motogeragogik
Info`s und Anmeldung: 0642 78461
Fortbildung für Betreuungsassistenten!
Gemütliches Miteinander, Interaktion, viel gelernt und Spaß gehabt!

Motogeragogik – Aktivierung der kognitiven Fähigkeiten durch unterschiedliche Impulse, hier: Musik, Gesang und Bewegung
Pflegehelferkurs – Start war im Januar, am 06. April ist bereits Prüfung!
Unsere neuen Schulsanitäter der Grundschule Marbach!
Auch hier: Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!

Roswitha Freund-Hill, Magdalena Braun, Ana Seipp, AlenaSzilagyi, Andrea Koch, Hajrija Numanovic
PRÜFUNG ZUR FACHKRAFT BESTANDEN!
Herzliche Gratulation an die Teilnehmer der ZuB – Ausbildung(Zukunft und Bildung) , Sitz in Weimar Wenkbach. Die Teilnehmer konnten am 13.12.2016 ihre Ausbildung zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen mit Erfolg beenden. Es wurden insgesamt 296 Unterrichtseinheiten (berufsbegleitend) und 160 Stunden Praktikum absolviert. Inhalte der Schulung waren u.a.: Anatomie, Krankheitslehre, Umgang mit dementiell veränderten Menschen, Aktivierung von Senioren, Haushaltsführung, Palliativbegleitung, Medikamentenlehre und vieles mehr. Die Ausbildung ist über unseren Träger Pro Life GmbH/Essen zertifiziert und somit zur Mitarbeiterqualifizierung förderfähig, gerne persönliche Beratung: 06421 78461
Einfach toll! Unser heutiger (13.11.16) Kurs „Kindernotfall“ – Wunschtermin und Wunschuhrzeit, organisiert durch die Teilnehmer! Ab 8 Teilnehmern auch gerne für Sie! Heute waren 11 Erwachsene und 7 Stillkinder in unserem Kurs!!!!!
Fortbildung mit Kaffee, Kuchen, Pizza und jede Menge Kleinkinder – voll gut angekommen bei den jungen Eltern – diese bestimmen das Tempo der Schulung, können völlig stressfrei in unsere kleine Schule kommen und die Kinder mitbringen.
Aber am Besten waren die Väter – siehe Foto.
Unser Kurs „Kindernotfälle“
Am vergangenen Sonntag konnten wir wieder junge Mütter und Ihren Nachwuchs zum Kurs begrüßen. In gemütlicher Runde mit Kaffee und Kuchen lernten die Teilnehmer das Handeln bei Kindernotfällen. Weitere Inhalte: Sturz, Verbrennung, Vergiftung, Fieber, Atemnot und Reanimation beim Säugling und Kleinkind.
Unser Bericht über das Louis-Braille-Festival im Juni in Marburg
Erstmalig konnten unsere Ausbilder Andrea, Detlef und Uwe ihr neu konzipiertes Ausbildungsprogramm:“ Auch wir können Erste Hilfe“ als Workshop beim Festival einbringen.Völlig überrascht waren die Ausbilder über den Ansturm der Teilnehmer. Eine 12er Gruppe war geplant… , als der Ausbildungsraum mit 30 Leuten gefüllt war, konnten sogar weitere Interessierte mangels Raumplatz nicht teilnehmen. Ein kurzweiliges Erste Hilfe Programm, speziell für Menschen des „Blinden- und Sehbehindertenvereins“ mit individueller Anleitung und sehr vielen praktischen Übungen fand großen Lob bei den Teilnehmern!
Wir bedanken uns für das Interesse und den „MITMACHMUT“ und freuen uns auf das nächste mal. Euer ZuB Ausbilderteam
Danke auch für die Erlaubnis der Bilderweiterverwendung des DBSV/Oliver Ziebe
Neu in unserem Kooperationsteam:
Herzlich willkommen „Heike Schlegl-Becker“ – Trainerin für Kinaesthetics
Kurse / Workshop für alle Fachrichtungen in der Pflege – innerbetrieblich oder in unseren Räumen der ZuB Ausbildung in Wenkbach.
Infos und Anmeldung: 06424 9447773 oder 0157 71688571 oder per mail: info@kinaesthetics-schulung.de www.kinaesthetics-schulung.de
Romrod / Alsfeld, auch dort konnten wir erfolgreich unseren Kurs „Kindernotfall“ durchführen. Die jungen Eltern haben nun die nötige Sicherheit, um im Notfall beim Säugling und Kleinkind richtig zu Handeln. Ob Sturz, Atemnot, Verbrennung, Vergiftung, Fieber, stabile Seitenlage oder die Reanimation – alles wurde besprochen und geübt.Toller Kurs mit tollen Teilnehmern!
Gerne kommen wir – ZuB Ausbilderteam – auch zu Ihnen! Tel.:06421 78461
Wir präsentieren: unsere neuen Pflegehelfer vom 22.Juli 2016
Herzlichen Glückwunsch vom ZuB Ausbilderteam
Bild oben und unten: Teilnehmer Kurs: Grundlagen Pflege
In diesem Ausbildungsmodul (25.06.-08.07.16 Montag-Mittwoch) erlernen die Schüler die Anatomie, Krankheitslehre, Pflege, Mobilisation, Kommunikation und sehr viel mehr.Donnerstag und Freitag belegen die Teilnehmer das Modul „Umgang mit dementiell Erkrankten“. Hier steht das Krankheitsbild Demenz und Alzheimer im Vordergrund, ganz besonders aber die Beschäftigung und die Förderung der Ressourcen – sehr praxisbezogen. Die Module Behandlungspflege Stufe I, Grundlagen Hauswirtschaft, Grundlagen Sterbebegleitung und BWL werden übergangslos angeboten und absolviert. Die Dauer der Gesamt – Ausbildung ist individuell planbar, die Intensivschulung ist in 43 Tagen möglich.
Manche Teilnehmer beenden die Ausbildung mit dem „Betreuungsassistenten 87b“ und andere mit der Fachkraftprüfung. Einsatzmöglichkeiten sind dann in der Pflege, in der Betreuung, im Pflegeheim oder im ambulanten Dienst.
So schulen wir junge Eltern im Kurs „Kindernotfall“! Mit den Stillbaby`s, den Krabbelkindern – in netter Runde mit Kaffee und Kuchen! Alle Fragen werden beantwortet, Sicherheit vermittelt, praxisorientiert mit modernsten Übungspuppen und das alles in unseren neuen gemütlichen Räumen in Wenkbach! Gerne auch Wunschtermin für Ihre Gruppe! Info„s unter: 06421 78461
Unsere nächsten Termine: 17.01.2021/ 14.03.2021/ 16.05.2021/ 25.07.2021/19.09.2021/21.11.2021 – immer ab 10:00 Uhr –
Anmeldung erforderlich
Sehr gerne berichten wir über unsere Teilnehmer-Prüfung zum Pflegehelfer.
Bild unten: Mündliche Prüfung – Thema Herz- wer gut gelernt hat, strahlt bei der Prüfung!
Pflegeprüfung! Super Tag für die Prüflinge und die Dozenten, alle haben bestanden! Herzlichen Glückwunsch vom ZuB Ausbilderteam.Am Montag gibt es dann die Zertifikate: Pflegehelfer, Behandlungspflege Stufe I, Umgang mit dementiell veränderten Menschen und Erste Hilfe – überreicht werden diese von Frau Stefanie Kreutzer- Assistentin der Geschäftsführung Pro Life GmbH Essen, die diese Ausbildung erst ermöglicht haben!
Jetzt fehlen nur noch die Module – Palliativbegleiter, BWL, Haushaltsassistent und die Prüfung zur Fachkraft – aber….auch das werden die Teilnehmer mit Freude absolvieren! Wir berichten.
Ab Montag werden drei weitere „Quereinsteiger“ in dieser Ausbildungsgruppe mitmachen, hier schon mal: Herzlich Willkommen!
Einstieg in die Kurse immer möglich – einfach: 06421 78461, hier gibt`s Info`s und Hilfe bei Antragstellung zur Förderung.
Erste Hilfe Kurs bei ZuB Ausbildung macht auch am Sonntag spaß!
Heute, 16.März 2016 in der Oberhessischen Presse
„Tag der offenen Tür“
Gäste, Gäste, Gäste………..
Mit Freude durften wir am Samstag fast 150 Gäste /Interessierte in unseren neuen Räumen zur Besichtigung, Information und zum netten Beisammensein begrüßen.
Vorbereitet wurde „unser Tag“ von den tollen ZuB Ausbildern und der Familie, sodass unsere Gäste einen informativen und kurzweiligen Aufenthalt bei uns erleben durften.
…
Besonders freuten wir uns über den Besuch und die Grußworte von Frau Newton (Erste Beigeordnete Gemeinde Ebsdorfergrund), unseren Bürgermeister Peter Eidam und den Ortsvorsteher Jürgen Schäfer (Hachborn), die uns und unser
Bau -Projekt unterstützt und begleitet haben.
Staunend verfolgten unsere Besucher die Zertifikatsübergabe zum Betreuungsassistenten 87b und der Fachkräfte,die fast alle durch unsere Ausbildung bereits Arbeitsstellen gefunden haben!!!!!
Möglich war und ist diese Ausbildung nur durch unseren Kooperationsparter Pro Life GmbH / Akademie/ Geschäftsfüher Ingo Schemberg (Sitz in Essen und zertifiziert durch Cert Qua).
Extra zur Zertifikatsübergabe reiste unsere Ausbildungsbetreuung/ Vertretung der Geschäftsführung – Frau Stefanie Kreutzer – aus Essen an.
Besonders schön war das Kennenlernen und das Wiedersehen der bereits bestehenden Kooperationen mit den verschiedenen Institutionen der Pflege und Betreuungseinrichtungen, wie auch der baubegleitenden Firmen.
Schön war`s, dass sooo viele Nachbarn, ehemalige Schüler, Kindergärtnerinnen und Freunde – einfach vorbei gekommen sind,
um uns zu gratulieren!

Einige unserer Ausbilder: Tanja Franke, Anita Wagner, Detlef Wagner, Alexandra Mütze-Jesberg, Bianca, Uwe und Gudrun Zimmermann und Karin Lemke
Hiermit bedanken wir uns
– ZuB Ausbildung –
bei allen Helfern und Gästen für diesen gelungenen Tag!
KITA Schatzinsel Gießen/ Wieseck
Achtung! Die KITA Schatzinsel in Wieseck/Gießen, hat jetzt auch ZuB – „Kleine Große Retter“!
Drei Tage dauerte die Ausbildung, in der die 5jährigen das Trösten, Pflaster kleben, Verbände anbringen, überhaupt erst mal einen Notfall erkennen und die 112 rufen, erlernten! Die Megaprüfung: ein elektrisches Quad – natürlich mit Blaulicht und Sirene rückt aus, um einen Bobbycarunfall zu regeln! Die Quad-Besetzung ist natürlich voll ausgerüstet, mit Notfalltasche und durch ZuB Ausbildung qualifiziert, Erste Hilfe zu leisten!
Danke an das Ausbilderteam Anita und Uwe und….wir freuen uns auf den nächsten Kurs in der Schatzinsel!
Natürlich bekamen alle „Prüflinge“ eine Urkunde und einen Notfallkoffer für Zuhause!
Gerne kommen wir auch in Ihre Einrichtung, einfach anrufen: 06421 78461
Fachkraft für Gesundheit- und Sozialdienstleistungen
Sehr stolz ist das ZuB-Ausbilderteam auf Catherine Romey, die heute (26.02.2016) ihre Präsentation zur Fachkraft (im Auftrag der Pro Life Akademie Essen) mit „sehr gut“ ! vorstellte. Frau Romey absolvierte folgende Ausbildungsmodule: Grundkurs Pflege, Behandlungspflege, Umgang mit dementiell veränderten Menschen, Senioren aktivieren, BWL, Grundkurs Palliativ und Grundkurs Hauswirtschaft – jedes Modul mit abschließender Prüfung, ein Praktikum in der Pflege und ein Praktikum in der Betreuung. Die Ausbildung endete mit einer schriftlichen Prüfung und der Präsentation ihrer Hausarbeit mit dem Titel:
“ Ich erzähle mal aus meinem Leben“
inspiriert durch die psychosozial- palliative Schulung, erstellte und präsentierte Frau Romey eine vorzügliche und nachvollziehbare Hausarbeit inklusive
Powerpointpräsentation.
Wir gratulieren herzlichst und wünschen ihr alles Gute zur bestandenen Prüfung!
Die Zertifikatsübergabe durch die Leitung der Pro Life Akademie, findet bereits am nächsten Samstag im Rahmen der ZuB Veranstaltung „Tag der offenen Tür“ statt.
„AUSRICHTUNG INS NEUE JAHR“ in Frankenberg
Unter dem Motto: „Kompass 2016 – Ausrichtung ins neue Jahr“ konzipierte das ZuB Ausbilder-Team gemeinsam mit Michael Kämpfe (Leiter Männerstammtisch) „Schritt für Schritt“ in Frankenberg, eine kurzweilige und interessante Fortbildung für die ehrenamtlichen Helfer und Mitarbeiter des Vereins Schritt für Schritt, sowie für Interessierte der Gemeinde.
Trotz Glatteis wagten sich die Ausbilder am Samstag, den 23.Januar von Weimar nach Frankenberg, und wurden mit Kaffee ,Frühstück und Morgenimpuls begrüßt.
27 Gemeindemitglieder nahmen an der außergewöhnlichen „Ausrichtung ins neue Jahr“ teil! Zwei der ZuB Ausbilder schulten die Teilnehmer in Erste Hilfe und Kindernotfälle. Zwei weitere Ausbilder bildeten in dieser Zeit im eigenen Raum die Kinder der Teilnehmer zu „großen kleinen Rettern“ aus. Beide Gruppen nahmen hochmotiviert an den verschiedenen, kurzweiligen Veranstaltungen teil.

Konzentration während der Theorieausbildung – kein Problem für die Gemeindekinder unter Anleitung der Dozenten Anita und Uwe.

Männerstammtisch „Schritt für Schritt“ organisierte durch Michael Käpmfe-links- mit dem ZuB Ausbilderteam die Fortbildung „Ausrichtung ins neue Jahr 2016.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Ehrenamt – Bürgerbusfahrer bekommen „Spezialschulung“
Erste Hilfe und Umgang mit Notfällen
Am Samstag, den 06.Februar 2016 fand die Schulung der Bürgerbusfahrer (Weimar, Dautphetal, Biedenkopf) in unseren neuen Räumen statt. Der von Detlef Wagner und Bianca Zimmermann kurzweilig gestaltete Unterricht, brachet den Teilnehmern die Erste Hilfe und den Umgang bei Notfällen näher.
Pflegeprüfung und Erste Hilfe für unsere Pflegehelfer/Fachkräfte!
Aufregung, Spannung, Wartezeit………toller Tag für uns Dozenten und die Prüflinge. Nachdem die Kursteilnehmer nun den Erste Hilfe Kurs absolviert hatten, folgte die Pflegeprüfung. Erst wurde schriftlich geprüft, dann mündlich und praktisch am Pflegebett. Da alle Prüflinge ihre Ausbildung mit viel Herzblut, in 120 Unterrichtseinheiten(oft neben dem Beruf) ableisteten – war die Prüfung natürlich ein spannender Tag!
Alle waren super gut und konnten bereits am Prüfungstag ihr Zertifikat mitnehmen!
Herzlichen Glückwunsch vom ZuB Ausbilderteam!!!!!!!!
Dankeschön an die Dozenten/Prüfer und unseren“Patienten“!
Tanja, Alexandra, Karin, Bianca und Uwe. Allen Teilnehmern alles Gute für den weiteren beruflichen Werdegang und wir freuen uns am kommenden Montag(01.02.16) auf alle, die weitermachen….nur noch zwei Module bis zur Fachkraft!
Wieder freuen wir uns über einen weiteren Fortschritt im ZuB Ausbildungsgebäude!
Am Freitag kam das supernette Heimtex-Team aus Marburg – Cappel und montierte unsere Lamellenanlage!
Vielen Dank für die tolle Beratung und die perfekte Montage!
SENIOREN AKTIVIEREN
Toll war das Wochenendseminar mit unserer Trainerin Karin Lemke!
Kurzweilig, spannend und viele praxisnahe Beschäftigungsmöglichkeiten in der Betreuung dementiell Erkrankter, wurden hier geschult und persönlich getestet.
Mit Eifer und Freude wurde das Schwungtuch eingesetzt, die Rückenmassage durchgeführt, gemeinsam gekocht und gegessen, Feinmotorik geübt, Gedächtnistraining und Aromatherapie umgesetzt. Diese Schulung konnte bereits in unseren neuen Räumen in Wenkbach durchgeführt werden!
Hier die aktuellen Fortschritte unserer Baumaßnahmen zum Schulungsgebäude ZuB Ausbildung in 35096 Wenkbach
Letzte Sägearbeiten Küchenarbeitsplatte, trotz fotgeschrittener Uhrzeit…
Deckenkonstruktion mit Tageslichtleuchten – fertig!
Die Reinigungsarbeiten, die letzten Malerarbeiten und die Einräumarbeiten sind nun auch erledigt. Toiletten wurden auch am Freitag fertig gestellt.
Erster Kurs: Grundlagen Haushalt startete am vergangenen Freitag in den nun fertigen Räumen!
Tolle Fortbildung der Betreuungsassistenten!
Am ersten Tag wurde „gelernt, gelernt, gelernt….“, Gedächnistraining, Wortspiele, und Aromatherapie – zur Anwendung in der Betreuung von dementiell veränderten Menschen.
Der zweite Fortbildungstag beschäftigte sich mit der Motogeragogik, Musik, Bewegung, praktisch leicht umzusetzende Beschäftigungsmöglichkeiten und die praktische Einführung, Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz – soweit wie möglich- in die tägliche „Arbeitswelt“ zu integrieren.
Beschäftigung in der Küche – Apfelkuchen backen, Kartoffelsuppe kochen, Sitztanz, Singen, Ball- und Tücherübungen wie auch feinmotorische Übungen waren im Programm unserer Trainerin Karin Lemke.
Die Teilnehmer des Kurses Betreuungsassistent 87B und die externen Teilnehmerinnen des Pflegeheim „Haus am Park“ Fronhausen waren begeistert und bedankten sich herzlich für die kurzweilige Weiterbildung.
Kurseröffnung am Montag, den 19. Oktober 2015 im Bürgerhaus Wolfshausen.
Aufgeregt und sehr freudig starteten die Teilnehmerinnen in den
Vollzeit – Kurs : Betreuungsassistent §87b.
Mit Schultüte, Stundenplan und vielen Informationen gestalteten die Geschäftsführer der Pro Life GmbH und ZuB Ausbildung, den ersten Tag der Kompaktausbildung für Pflegehelfer und Betreuungsassistenten.
Die Ausbildung beinhaltet die Grundausbildung Pflege, Behandlungspflege Stufe I, Demenziell veränderte Menschen, Aktivierung von Senioren und Grundlagen Haushalt und Ernährung. Dauer der Ausbildung: 206 Unterrichtseinheiten in Vollzeit – 19.10.- 21.11.2015
Es folgt je ein Praktikum in der Pflege und in der Betreuung. Diese Ausbildung befähigt die Teilnehmer zu Tätigkeiten in der Pflege und Betreuung.
Wir wünschen allen Teilnehmern und den durchführenden Dozenten viel Erfolg!
Förderfähig zertifiziert über CERTQUA, im Auftrag der Pro Life Gesellschaft für Notfall- und Gesundheitsschulungen mbH Essen.
Besuchen Sie uns auch auf oder
Inhalte: Pflegehelferkurs, Behandlungspflege, Demente betreuen, Aktivierung von Senioren, Haushalt und Ernährung. Die Ausbildung ist die gesetzliche Grundlage, um beruflich Pflege und Betreuung durchzuführen. Einsatzbereiche: Pflegeheim, ambulanter Dienst und Tagespflege.
Unser Ausbilderteam!
02.08.2015
Dorffest in Wenkbach
Das Dorffest in Wenkbach war auch dieses Jahr ein voller Erfolg:
Schon früh am Tag beehrte uns der Bürgermeister von Weimar, Herr Eidam, und konnte sich auch gleich in Erster Hilfe beweisen (Pflasterkleben), wofür es prompt eine Gummibärchen-Spritze als Belohnung gab…
ZuB Ausbildung hat mit einigen Ausbildern und viel Material einmal mehr die jungen und älteren Besucher für Erste Hilfe begeistern können.
Bei den Kleinen war natürlich das „Erste Hilfe Glücksrad“ ein Magnet, um das Interesse zu wecken – umso mehr, als nach bestandener Erste Hilfe Leistung ein ZuB- Notfallkoffer zur Belohnung winkte.
Die erwachsenen Besucher waren sich der Problematik bewußt, daß es grundsätzlich mehr vorgeschriebene Erste Hilfe Kurse geben sollte. Sie waren angetan vom breiten Angebot im Bereich Erste Hilfe und sozialpflegerische Ausbildung mit kurzfristig möglichen Schulungen und individuellen Schwerpunkten.
Sommerfest des Kindergartens in Kirchvers
Unter dem Motto „Verkehrssicherheit für Kinder“ veranstaltete der Kindergarten in Kirchvers am 27.06.2015 sein Sommerfest.
Es kamen nicht nur die Kinder des Kindergartens und deren Eltern, sondern auch viele andere kleine und große Besucher, um sich über das wichtige Thema Sicherheit im Straßenverkehr zu informieren. ZuB Ausbildung steuerte dazu die gut besuchte „Pflasterstation“ bei. Hier konnten die Kinder an einem „Glücksrad“ drehen und Aufgaben wie Verbände anlegen, Pflaster aufkleben oder Trösten lösen. Sehr beliebt bei allen Kindern war auch die ZuB-Station „Wunden schminken“. Die „Gewinner“ konnten dann stolz einen ZuB-Notfallkoffer oder eine Gummibärchen-Spritze mit nach Hause nehmen.
Auch die großen Besucher nutzten die Gelegenheit für praktische Übungen an unseren Demonstrationspuppen / dem Defibrillator und um sich zum Thema Erste Hilfe und das ZuB-Kursangebot beraten zu lassen.
Besonderes Interesse fanden die Erste Hilfe Kurse
- Kindernotfälle
- für Kindergartenkinder (Kleine große Retter)
- für Senioren,
- für Trainer und Lehrer, aber auch für Fahrschüler und Feuerwehren.
Nähere Informationen zu unseren Kursen auf unserer Webseite „Kursangebot Erste Hilfe“.
20.06.2015
Erste Hilfe Kurs „Kindernotfälle“ in Hassenhausen
Das war ein toller Kurs in Hassenhausen…! Erste Hilfe bei Notfällen mit Säuglingen und Kindern, aber auch Erste Hilfe für Erwachsene mit Defibrillator – Schulung und das BESTE: In angenehmer Atmosphäre haben die Teilnehmer gelernt, weniger Ängste in solchen Situationen zu haben.
Das ZuB Ausbildungsteam
18.06.2015
Erste Hilfe Kurs im Kindergarten Kirchvers
Das kompetente und engagierte Team der Erzieherinnen unter der Leitung von Fr. Kunz hat erfolgreich an einem Erste Hilfe Kurs für Kindernotfälle teilgenommen.
Durch praktische Übungen wurde das schon vorhandene umfangreiche Wissen nochmals vertieft. Mit viel Engagement wurden Themen wie Asthma, Allergien oder Pseudokrupp behandelt und die jeweils optimale Rettungsleistung vom Ausbilder Andreas Borth der Fa. ZuB Ausbildung erläutert.
10.06.2015
„Kleine große Retter“ der Mäuseburg in Goßfelden!
Gefahren erkennen und Vermeiden, Notruf absetzen, Trösten, Pflaster kleben und Verbände anbringen, das können die „Kleinen großen Retter“ der Kita Mäuseburg richtig gut!
Während der Schulung durch das ZuB Ausbilderteam erlernten die Kids auch:
- Händewaschen, aber richtig!
- Was sind Bakterien?
- Sinnesorgane, Wahrnehmung mit Auge, Ohr, Nase , dem Tastsinn und das Schmecken
Ganz toll war dann die Abschlussprüfung mit Bobbycar-Unfall und Blaulicht-Quad und Martinshorn. Zur Belohnung bekam jeder „Kleine große Retter“ seine Urkunde und einen eigenen Rettungskoffer, um in der Zukunft für die Sicherheit im Kindergarten oder demnächst in der Schule zu sorgen.
Auch diese Ausbildung hat dem ZuB Ausbilderteam wieder sehr viel Freude bereitet.
Gerne kommen wir auch in Eure Kita!
05.05.2015
KITA „Bunte Villa“ Odenhausen, nun auch mit „Kleinen großen Rettern“!
Trösten, Pflaster, Verbände und natürlich der „gestellte Unfall“ mit Bobbycar ,elektrischem Quad mit Blaulicht und Martinshorn waren wieder im Programm der Ausbilder Uwe und Andreas. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Leiterin Frau Luczyn waren mit viel Spaß und Eifer an der Schulung beteilligt! Wie immer, gab es nach erfolgreicher „Rettungsprüfung“ ein tolles Zertifikat und eine Spezial-Spritze zur Belohnung.
Dieser Kurs in diesem tollen Kindergarten hat allen große Freude bereitet!
Vielen Dank
Euer ZuB Ausbilderteam
24.04.2015
Erste Hilfe Kurs in der Firma Seidel GmbH in Marburg
Mitarbeiter aus allen Bereichen der Firma Seidel GmbH haben intensiv die richtigen Erste Hilfe Maßnahmen in verschiedensten Notfall-Situationen gelehrt bekommen. Retten aus akuter Gefahr, Vergiftungen oder Verbrennungen wurden ebenso erörtert, wie auch Stauchungen oder Quetschungen.
Ein besonderes Augenmerk lag auf Störungen des Herzens und der Sauerstoffversorgung des Gehirn, und wie Ersthelfer adäquat Erste Hilfe leisten können. Der Ausbilder von ZuB Ausbildung machte die Teilnehmer auch im Besonderen auf die Wichtigkeit des Eigenschutzes aufmerksam und zeigte dabei den Umfang der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfeleistung auf.
22.04.2015
Erste Hilfe Kurs in der Seniorenresidenz ars vivendi
Mit großem Interesse und Engagement haben die Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung ars vivendi in Marburg Ihre Kenntnisse in Erster Hilfe aufgefrischt und vertieft.
Die Maßnahmen, Ursachen und Auswirkungen bei Herzinfarkt oder Apoplex wurden ebenso behandelt, wie auch Sturzverletzungen oder Schocklage. Besonders intensiv wurden die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Zusammenspiel mit einem Defibrillator geübt, damit auch in solch schwierigen Situationen eine optimale Versorgung der Mitarbeiter und Kunden gewährleistet ist.
Der Kurs wurde von ZuB Ausbildung durchgeführt.